Verein // 07.05.2025

„TrainerTalk Münster“ feiert erfolgreiche Premiere – Neue Austauschplattform für Leistungssporttrainer gestartet

Am 5. Mai 2025 fand die erste Ausgabe des neuen Austauschformats „TrainerTalk Münster“ statt – ein vielversprechender Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die künftig zweimal jährlich Trainerinnen und Trainer aus dem Leistungs- und wettkampforientierten Sport in Münster zusammenbringen soll.

Veranstalter und Ideengeber ist der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e. V., der mit dem Format eine Lücke in der lokalen Sportlandschaft schließen möchte. Eingeladen waren Trainerinnen und Trainer verschiedenster Disziplinen – insgesamt nahmen 20 Teilnehmende aus 13 unterschiedlichen Sportarten an der Auftaktveranstaltung teil, darunter Vertreter sämtlicher wesentlicher Leistungsstützpunkte Münsters.

„Trainerinnen und Trainer sind das Rückgrat des Leistungssports“, betont Jens Bruckmann, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung des Leistungssports in Münster e. V. „Sie leisten Tag für Tag wertvolle Arbeit, stoßen dabei aber immer wieder auf Fragen und Herausforderungen, die über die sportartspezifische Ausbildung hinausgehen – etwa in den Bereichen Fördermittel, sportpsychologische Begleitung, sportmedizinische Versorgung oder rechtliche Rahmenbedingungen. Viele dieser Themen sind sportartenübergreifend naturgemäß ähnlich. Der Austausch ist deshalb enorm wertvoll. Mit dem TrainerTalk möchten wir ein Forum schaffen, das nicht nur Wissen bündelt und Synergien ermöglicht, sondern auch konkrete Unterstützung bietet – durch Dialog, praxisnahe Impulse und gemeinsame Lösungsansätze.“

Im Fokus der ersten Veranstaltung stand das Kennenlernen und die inhaltliche Ausrichtung des neuen Formats. Besonders positiv aufgenommen wurde das organisierte „Speed-Dating“ zu sportfachlichen Fragestellungen, bei dem sich die Teilnehmer intensiv zu aktuellen Themen austauschen konnten. Dabei zeigte sich schnell: Trotz unterschiedlicher Disziplinen ähneln sich viele Fragestellungen und Problemlagen – von Nachwuchsförderung über Trainingssteuerung bis hin zu strukturellen Rahmenbedingungen.

Den inhaltlichen Schlusspunkt setzte Dr. Barbara Halberschmidt vom Fachbereich Sportpsychologie der Universität Münster mit einem Impulsvortrag zum Programm „Partnerhochschule des Spitzensports“, dass es sich zur Aufgabe macht, Spitzensportlerinnen und -sportlern die Vereinbarkeit von Studium und Sportkarriere zu ermöglichen. Ein Thema, das bei den Anwesenden auf große Resonanz stieß, da auch Trainer hier oft als erste Ansprechpartner und Unterstützer gefragt sind.

Der „TrainerTalk Münster“ soll künftig halbjährlich stattfinden. Jede Ausgabe wird sich einem aktuellen Thema widmen, das aus dem Kreis der Trainerinnen und Trainer selbst hervorgeht. Je nach Bedarf werden dafür Fachreferentinnen und -referenten eingeladen, die mit fundiertem Know-how und praktischen Lösungsansätzen zur Seite stehen. Ziel ist es, langfristig ein belastbares Netzwerk zu schaffen, das den Austausch zwischen den Sportarten stärkt und den Leistungssportstandort Münster weiter professionalisiert.

Mit der neuen Veranstaltungsreihe setzt der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. seine strategische Arbeit zur besseren Unterstützung von Trainerinnen und Trainern konsequent fort und setzt zugleich einen weiteren wichtigen Impuls, um die strukturellen Rahmenbedingungen im münsterschen Leistungssport nachhaltig zu verbessern.. Nach der erfolgreichen Etablierung der Auszeichnung „Münsters Trainer des Jahres“, die seit 2023 jährlich vergeben wird, ist dieses neue Dialogformat ein weiterer logischer Schritt, um der oft unterschätzten, aber zentralen Rolle der Trainerinnen und Trainer im Leistungssport die gebührende Aufmerksamkeit und Unterstützung zukommen zu lassen.

Partner und Förderer des Leistungssports