Ein starkes Netzwerk für den Sport

TrainerTalk Münster #2 am 24.11.2025

Der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. lädt interessierte Trainerinnen und Trainer zur zweiten Ausgabe des „TrainerTalks Münster“ ein. Trainer und Trainerinnen sind immer wieder mit einer Vielzahl an Fragestellungen konfrontiert, die oftmals nicht im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung erörtert werden (können), bspw.: Einwerbung von Drittmitteln, Versicherungsschutz rund um Trainingslager im In- und Ausland, PSG, aktuelle Entwicklungen in der Trainingswissenschaft, Minimierung Drop-Out-Rate und Talenttransfer, etc. pp.

Gemeinsam mit Vertretern aus dem Verbundsystem Schule und Leistungssport wollen wir euch kennenlernen, euch untereinander vernetzten, Hilfestellung bieten wo möglich und nötig, euch vielfältig informieren und den Austausch mit euch und untereinander ermöglichen.

Das Format richtet sich explizit nicht nur an Trainerinnen und Trainer aus dem Leistungssport; Übungsleitende, die sich in den Bereichen Talentsichtung/ Talentförderung sowie im allgemeinen Wettkampf-orientierten Sport von Kindern und Jugendlichen engagieren, sind ebenso herzlich willkommen.

Der „TrainerTalk“ findet zwei Mal im Jahr statt. Inhaltlich werden wir jeweils aktuelle Themen ebenso wie eure Fragestellungen und Interessen aufgreifen und behandeln. Dazu laden wir je nach Bedarf Referenten und Professionals ein, die euch umfassend zu ihren jeweiligen Themen informieren werden.

Der TrainerTalk #2 findet am 24. November 2025 beim Institut für Sportwissenschaft, Raum LEO 17.21, Leonardo-Campus 17, 48149 Münster, statt.

Teilnehmen und netzwerken

Termine und Anmeldung

Zur zweiten Ausgabe des TrainerTalks Münster haben wir wunschgemäß das Thema Sportpsychologie auf die Tagesordnung gesetzt. Birte Brinkmöller und Stephanie Bünemann vom Arbeitsbereich Sportpsychologie der Universität Münster werden umfangreich über sportpsychologische Betreuungs- und Beratungsmöglichkeiten im Leistungs- und Spitzensport informieren.

Als zweiten Themenschwerpunkt wird Henry Münster von der Nationale Anti-Doping Agentur über Grundlegendes und Aktuelles im Anti-Doping-Kampf sowie Fallstricke und Besonderheiten aus Trainersicht informieren. Denn niemand ist näher dran an Athletinnen und Athleten als Trainerinnen und Trainer. Das bedeutet Einfluss und Verantwortung. Der Workshop soll entsprechend auch zur Auseinandersetzung mit dieser wichtigen Rolle anregen.
Sofern bisher kein Basiswissen zum Thema Doping/Anti-Doping vorhanden ist, empfehlen wir euch vorab einen der e-Learning-Kurse der NADA zu absolvieren: https://www.gemeinsam-gegen-doping.de/angebote/e-learning

Natürlich werden wir auch wieder genügend Zeit finden, um auf aktuelle Fragestellungen euerseits einzugehen, diese gemeinsam zu diskutieren und ggf. in einer unserer kommenden Ausgaben des TrainerTalks mit auf die Tagesordnung zu nehmen.

Was: TrainerTalk Münster #2
Wann: 24. November 2025 ab 18:30 Uhr
Wo: Institut für Sportwissenschaft, Raum LEO 17.21, Leonardo-Campus 17, 48149 Münster
PDF: Einladung TrainerTalk Münster #2

    Anmeldung TrainerTalk am 24.11.2025

    (mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)

    Dein Vorname*

    Dein Nachname*

    Dein Geburtsdatum*

    Deine E-Mail-Adresse*

    Informationen zur Trainertätigkeit

    mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichfelder

    In welcher Sportart bist du tätig?*

    In welchem Verein bist du tätig?*

    Seit wann bist du Trainer/-in?*

    Welche Trainer-Lizenz(en) LSB/ DOSB/ Fachverbände hast du?

    In welchem Bereich bist du tätig?*

    Welche Themen interessieren dich besonders?

    Hinweis zum Datenschutz
    Wir erheben, speichern und verarbeiten die angegebenen Daten entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und gemäß der Datenschutzordnung des Vereins zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V., einsehbar unter www.leistungssportfoerderung-muenster.de. Eine Weitergabe der abgefragten Daten erfolgt nur im Rahmen der Juryberatung. Eine Veröffentlichung der Daten der/des Nominierten erfolgt nur nach vorheriger Zustimmung. Eine Veröffentlichung der Daten der/des Antragstellers/-in erfolgt grundsätzlich nicht.

    Partner und Förderer des Leistungssports