FSJ im Sportinternat Münster
Der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. bietet als Träger ab dem 01.09.2025 die Möglichkeit, ein FSJ bzw. BFD im Sportinternat Münster zu absolvieren.
Der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. bietet als Träger ab dem 01.09.2025 die Möglichkeit, ein FSJ bzw. BFD im Sportinternat Münster zu absolvieren.
Im Rahmen der Show des Sports 2024 wurde erneut der Stadtwerke Jugend-Sportvereinspreis verliehen; dieses Jahr mit dem Fokus auf den Themen Partizipation, Mitbestimmung und Demokratiebildung. 28 Projekte wurden am Ende eingereicht. Mit dabei: der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. als Träger des Sportinternats Münster, der von der Fachjury mit dem 3. Platz ausgezeichnet wurde.
Gut gewappnet gegen jedwede Kälte sind diejenigen, die am 28. Juni 2024 aus dem Sportinternat Münster verabschiedet wurden. Es gab vom Team der Betreuerinnen und Betreuer mit einem Augenzwinkern nämlich Kuscheldecken geschenkt für alle, die jetzt nach ihren Schulabschlüssen davonziehen und sich durch die immer so intensiven Jahre an der Salzmannstraße für den nächsten Schritt gestärkt sehen dürfen.
Seit 2007 komplettiert das Sportinternat Münster die Bildungs- und Sportlandschaft der Domstadt. Nachwuchstalente des Leistungssports aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen hier, was in ihnen steckt. Unser Vollinternat ist offen für alle Sportarten. Bislang gehören dazu Volleyball, Basketball, Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Rudern, Boxen und Taekwondo. Träger ist der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. Für unser BetreuerInnen-Team suchen wir ab sofort eine/n Betreuer/-in (m/w/d) für das Wochenende auf Mini-Job-Basis.
Seit 2007 komplettiert das Sportinternat Münster die Bildungs- und Sportlandschaft der Domstadt. Nachwuchstalente des Leistungssports aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen hier, was in ihnen steckt. Unser Vollinternat ist offen für alle Sportarten. Bislang gehören dazu Volleyball, Basketball, Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Rudern, Boxen und Taekwondo. Träger ist der Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. Für unser BetreuerInnen-Team suchen wir ab dem 01.01.2024 eine/n pädagogischen Betreuer/-in (m/w/d) in Teilzeit. Auch eine Einstellung als WerksstudentIn ist möglich.
Schön und schwierig zugleich ist immer die große Abschiedsfeier im Sportinternat Münster, die jene in den Blickpunkt stellt, die ihr Abi an der NRW-Sportschule Pascal-Gymnasium gemacht und damit eine der großen Phasen des Lebens beendet haben. Schön ist die Freude über das Erreichte, schwierig das Lebewohl sagen aus der Einrichtung, die für prägende Jahre das Zuhause war.
Eine komplette Elf bilden könnten die Neuzugänge des Sportinternats Münster – doch allenfalls als Freizeitvergnügen würden sie das machen, denn die im August 2022 eingezogenen jungen Asse sind in vier verschiedenen Sportarten unterwegs, um die nächste Etappe im Leistungssport zu gehen, sich in der bewährten Einrichtung heimisch zu fühlen und sich auf münsterischen Schulen zum Abschluss zu büffeln.
Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union NWTU die DJK SV Mauritz in Absprache mit dem LSB NRW als regionalen Verbandsleistungsstützpunkt zertifiziert. Damit gehört der Verein nun zu den rund ein Dutzend leistungsstarken Vereinen im Verbandsgebiet, die ein gesondertes Training und Umfeld für Kader-Athleten anbieten.
Dass Nachwuchsathletinnen und -athleten im Sportinternat Münster auf höchstem Niveau betreut werden, anerkannte jetzt die Sportstiftung NRW im Rahmen ihrer breit angelegten „Qualitätsoffensive“ und überreichte Münster als erstem Sportinternat das Qualitätssiegel der Sportstiftung. Die Erfüllung von 50 Kriterien ist fortan eine Selbstverpflichtung aller 13 beteiligten Sportinternate des Bundeslandes.
Dass Nachwuchsathletinnen und -athleten im Sportinternat Münster auf höchstem Niveau betreut werden, anerkannte jetzt die Sportstiftung NRW im Rahmen ihrer breit angelegten „Qualitätsoffensive“ und überreichte Münster als erstem Sportinternat das Qualitätssiegel der Sportstiftung. Die Erfüllung von 50 Kriterien ist fortan eine Selbstverpflichtung aller 13 beteiligten Sportinternate des Bundeslandes.